Am 14. Dezember 2024 fand der traditionelle Jahresabschluss des Ortsverbands Unna-Schwerte des Technischen Hilfswerks (THW) in der Unterkunft an der Florianstraße statt. Neben einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 wurden verdiente Helfer für ihr jahrzehntelanges Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz geehrt.
Jahresrückblick und Ausblick auf 2025
Der Ortsbeauftragte Golo Drees eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf die Leistungen des Ortsverbandes im Jahr 2024. Der OV zählt mittlerweile 114 Helferinnen und Helfer, darunter 24 Frauen. Besonders hob er die neu aufgenommenen Mitglieder hervor, die das Team verstärken.
Insgesamt leisteten die Ehrenamtlichen beeindruckende 17.500 Dienststunden, wovon 5.200 Stunden auf Einsätze und 2.900 Stunden auf Ausbildung entfielen. Mit Blick auf die Zukunft gab Golo Drees bekannt, dass ab dem 1. April 2025 ein neues Ausbildungskonzept greifen werde.
Ehrung langjähriger Mitglieder – „105 Jahre im Ehrenamt“
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von drei langjährigen Mitgliedern, die zusammen auf 105 Jahre ehrenamtliches Engagement zurückblicken können. Die Auszeichnungen wurden vom Ortsbeauftragten Golo Drees und seinem Stellvertreter Michael Belser überreicht.
- Roland Drees (50 Jahre): Seit 1974 im THW, davon rund 45 Jahre in Führungspositionen. In seiner Laufbahn prägte er wesentliche Ereignisse wie die Fusion der Ortsverbände Unna und Schwerte (1997), den Aufbau der Einheit SEB ABC (2004/2005) sowie zahlreiche Einsätze bei Hochwasser und Stürmen.
- Stefan Rogert (30 Jahre): Seit 13 Jahren im OV Unna-Schwerte aktiv, mit über 250 Diensten und zahlreichen Einsätzen, unter anderem bei Hochwassern und der Coronapandemie.
- Hagen Drees (25 Jahre): In 906 Diensten und 22 Einsätzen sammelte er Erfahrungen, unter anderem bei der Hochwasserhilfe, Sturmschäden oder der Sicherung von Hochregallagern.
Alle drei Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Ansteckauszeichnung als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz.
Neue Aufgaben und personelle Veränderungen
Der Ortsbeauftragte nutzte den Anlass, vier Helfer in neue Funktionen zu berufen:
- Oliver Maahs ist neuer Truppführer der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung.
- Stefan Rogert übernimmt zusätzlich zu seiner Funktion als Gruppenführer die Aufgabe eines Fachberaters.
- Martin Stoltefuß ist neuer Truppführer in der 1. Bergungsgruppe.
- Sandro Wiggerich wurde zum Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit ernannt.
Erfolge des Helfer- und Fördervereins
Peter Peeck, der scheidende Vorsitzende des Helfer- und Fördervereins, zog eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Neben materiellen Anschaffungen wie Tischen und Beleuchtung konnte er die Zusage einer Großspende der Sparkasse Unna-Kamen verkünden. Diese wird die Arbeit des Ortsverbandes nachhaltig unterstützen.
Der Vorstand des Fördervereins wurde neu gewählt: Martin Stoltefuß, Christoph Neumann und Jan van Heesch übernehmen die Leitung. Ortsbeauftragter Golo Drees bedankte sich bei Peter Peeck und Marion Schäfer für ihr langjähriges Engagement.
Ein gelungener Abschluss des Jahres
Nach den offiziellen Programmpunkten wurde das Buffet eröffnet. Rund 50 Anwesende nutzten die Gelegenheit, das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Bei angeregten Gesprächen dauerte die Veranstaltung bis spät in die Nacht und hinterließ einen bleibenden Eindruck von Kameradschaft und Gemeinschaft.
Der Ortsverband Unna-Schwerte blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und ist gut gerüstet für die Herausforderungen, die 2025 mit sich bringen wird.
- Rund 50 Anwesende nutzten die Gelegenheit, das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Bei angeregten Gesprächen dauerte die Veranstaltung bis spät in die Nacht und hinterließ einen bleibenden Eindruck von Kameradschaft und Gemeinschaft. (Foto: THW/Sandro Wiggerich)
- Ortsbeauftragter Golo Drees eröffnete den Jahresabschluss und führte durch den Abend (Foto: THW/Sandro Wiggerich)