Kategorien: Ausbildungen, Berichte

THW-Ortsverband Unna-Schwerte macht sich „zivilschutztüchtig“ – Zivilschutz-Grundschulung als wichtiger Schritt in der Zeitenwende

„Wir sind bis 2030 zivilschutztüchtig!“ – Mit diesem klaren Ziel vor Augen haben mehr als zwei Dutzend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Ortsverbands Unna-Schwerte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) am Dienstagabend (13. Mai) gemeinsam an der neuen Zivilschutz-Grundschulung teilgenommen. Damit stellt sich der Ortsverband aktiv den sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zeitenwende, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine auch den Bevölkerungsschutz in Deutschland vor neue Aufgaben stellt.

„Der Schutz der Bevölkerung ist ein zentrale Aufgabe der Gesamtverteidigung. Dafür müssen wir nicht nur militärisch, sondern auch zivil stark aufgestellt sein“, betonte der Ortsbeauftragte Golo Drees. Mit der Grundschulung, der sich derzeit alle THW-Angehörigen bundesweit unterziehen, legte der Ortsverband den Grundstein für eine schrittweise Anpassung an die neuen Anforderungen.

Im Rahmen der Schulung erhielten die Helferinnen und Helfer einen Überblick über die Strukturen des Zivilschutzes in Deutschland, die Rolle des THW im System der Gesamtverteidigung sowie mögliche Bedrohungsszenarien – etwa hybride Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Sabotage oder die Auswirkungen militärischer Auseinandersetzungen auf die Zivilbevölkerung. Auch die Stärkung der persönlichen Resilienz und der Schutz der eigenen Einheiten standen im Mittelpunkt.

„Es war spannend zu sehen, wie sich unser Auftrag als technische Einsatzorganisation auch auf Krisen- und Verteidigungsszenarien ausweiten kann“, fasste eine Helferin den Abend zusammen. „Auch wenn der Ernstfall hoffentlich nie eintritt, wollen wir bereit sein – für den Katastrophenfall, aber auch für die zivile Verteidigung.“

THW-Angehörige können die Grundschulung auch individuell online absolvieren. „Ich freue mich, dass viele unserer Ehrenamtlichen den gemeinsamen Weg gewählt haben und heute vor Ort dabei waren“, so der Ortsbeauftragte. Der Dienstabend bot im Anschluss Raum für Diskussionen, Austausch und Fragen – ein wichtiger Beitrag, um sich als Team auf kommende Herausforderungen einzustellen.

Mit der Teilnahme an der Zivilschutz-Grundschulung setzt der THW-Ortsverband Unna-Schwerte ein klares Zeichen: Das THW ist fest entschlossen, seinen Auftrag auch im Zivilschutz konsequent weiterzuentwickeln – für eine starke, widerstandsfähige Gesellschaft in unsicheren Zeiten.