Der THW-Ortsverband Unna-Schwerte

Seit 1953 engagieren sich in unserem THW-Ortsverband ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den technischen Bevölkerungsschutz. Im Jahr 1997 wurden die Ortsverbände Unna und Schwerte zusammengelegt. Heute zählt der THW-Ortsverband Unna-Schwerte rund 60 aktive ehrenamtliche Mitglieder, die sich jede Woche dienstags treffen, um sich fortzubilden und für den Einsatzfall bereit zu sein.

Geleitet wird der Ortsverband vom Ortsbeauftragten, unterstützt von einem Stab, der vom stellvertretenden Ortsbeauftragten geführt wird. Neben den Einsatzkräften gibt es eine Grundausbildungsgruppe für neue Mitglieder sowie eine engagierte Jugendgruppe, die den Nachwuchs für die vielfältigen Aufgaben des THW vorbereitet.

Das Fundament des THW-Ortsverbandes Unna-Schwerte ist das Ehrenamt: von den Helferinnen und Helfern über die Führungskräfte in den Einheiten, die Ausbilderinnen und Ausbilder und die Mitglieder des Stabes bis hin zum Ortsbeauftragten – sie alle bringen ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Erfahrung freiwillig ein. Alle leisten sie ihren Beitrag zum Bevölkerungsschutz in ihrer Freizeit und übernehmen dabei erhebliche Verantwortung. Dieses selbstlose Engagement zeigt, wie viel durch ehrenamtliches Handeln für die Gesellschaft bewegt werden kann.

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes. Es unterstützt mit technischer Hilfe bei Naturkatastrophen, Unglücksfällen, großen Schadenslagen und Notlagen im In- und Ausland – von der Hochwasserabwehr über Notstromversorgung bis hin zur Rettung Verschütteter. Rund 80.000 Menschen engagieren sich bundesweit ehrenamtlich im THW.

➡️ Mehr über das THW erfahren Sie auf der Webseite: www.thw.de

Weitere Informationen zu unseren Aufgaben, zur Mitgliedschaft oder zur Jugendgruppe finden Sie über das Menü links auf der Seite.

Weiterführende Informationen zum THW finden Sie unter den folgenden Links: