Einheiten und Technik im THW-Ortsverband Unna-Schwerte

Der THW-Ortsverband Unna-Schwerte verfügt über einen Technischen Zug, der aus einem Zugtrupp sowie den 1. und 2. Bergungsgruppen besteht. Der Technische Zug ist die Basiseinheit des Technischen Hilfswerks und in allen THW-Ortsverbänden mindestens einmal vorhanden. Diese Einheiten sind spezialisiert auf Rettung und Bergung von Menschen und Tieren, das Sichern von Gebäuden und das Durchführen technischer Hilfeleistungen.

Ergänzt wird der Technische Zug durch die Fachgruppe Ortung, die sowohl biologische (z. B. mit Rettungshunden) als auch technische Ortungsverfahren einsetzt, um Verschüttete zu lokalisieren. Zudem ist die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung im Ortsverband aktiv, die unter anderem für Stromversorgung, Beleuchtung und die Einrichtung von Notunterkünften zuständig ist.

Die Führungskräfte der jeweiligen Einheiten – Zugführer sowie Gruppenführerinnen und Gruppenführer – sind wie alle Helferinnen und Helfer im Technischen Hilfswerk ehrenamtlich tätig. Das Ehrenamt ist das Fundament des THW: Über 99 % der THW-Angehörigen engagieren sich freiwillig – viele davon in verantwortungsvollen Führungsfunktionen. Sie übernehmen Ausbildung, Einsatzleitung und organisatorische Aufgaben neben Beruf, Studium oder Ausbildung. Dieses Engagement macht das THW zu einer starken, kompetenten und jederzeit einsatzbereiten Organisation. Die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt im THW ist bundesweit einmalig – und ein gelebtes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement auf höchstem Niveau.

Die Einsatzeinheiten des THW sind bundesweit einheitlich organisiert und modular aufgebaut. Sie kommen bei einer Vielzahl von Szenarien zum Einsatz – zum Beispiel bei Sturmschäden, Trinkwasserknappheit, Stromausfällen, Gebäudeeinstürzen oder zur technischen Unterstützung von Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen. Ob im Inland oder international: Jede Einheit bringt dabei spezielles technisches Know-how mit.

Die Technischen Züge rücken im Einsatzfall meist nicht in voller Stärke aus. Sie sind so aufgebaut, dass sowohl einzelne Trupps und Gruppen als auch der ganze Zug in unterschiedlichen Kombinationen ausrücken können. Nach einem Schadensereignis wird dabei der nächstliegende Ortsverband benachrichtigt und tätig. Sollte dieser Ortsverband nicht in der Lage sein, mit seinem Technischen Zug und den dort vorhandenen Fachgruppe das Schadensereignis zu bewältigen, so können auf nächsthöherer Ebene Einheiten von anderen Ortsverbänden hinzugezogen werden.

➡️ Einen Überblick über alle Einheiten und Fachgruppen des THW finden Sie unter: Einheiten im THW

Weitere Informationen zu den einzelnen Einheiten und ihrer Technik im OV Unna-Schwerte finden Sie auf unserer Website im Menü links unter dem Menüpunkt „Einheiten und Technik“.