- Art:Einsatz
- Anfang:29.07.2014 | 10:30 Uhr
- Ende:31.07.2014 | 00:30 Uhr
- Ort:Münster
- Kräfte:16
- Einheit(en):1. Bergungsgruppe
- Beschreibung:Einsatzaufträge: Gebäude mit Hilfe von Pumpen von Wasser befreien. Es wurde eigenständig zwei Mal das Personal ausgewechselt.
Ausbildung „Wasser“
Im Rahmen der turnusmäßigen Aus- und Weiterbildung für alle Helfer vor Ort fanden Anfang Juli zwei Ausbildungstage zu diesem Thema unter der Leitung von Golo Drees im OV Unna-Schwerte statt. In Theorie und Praxis wurden Kenntnisse und Fertigkeiten gelernt, geübt und gefestigt, die die Helfer in die Lage versetzen, in allen entsprechenden Situationen helfen zu können.
Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten musste am Samstag spontan von dem Thema ‚Tonnensteg‘ auf ‚Hängesteg‘ gewechselt werden.
Ralf Wegener ist neuer Ortsbeauftragter beim THW Unna-Schwerte
Seit dem 01.06. ist Dr. Ralf Wegener neuer Ortsbeauftragter für unseren OV. Nach entsprechender Vorschlagswahl aus dem OV wurde er aktuell durch den Landesbeauftragten des LV NRW Dr. Schliewinski berufen.
Dr. Ralf Wegener wird ab sofort die verantwortungsvolle Position für den OV übernehmen, in der er die Koordination aller anfallenden Aufgaben übernehmen wird. Hauptziel ist und bleibt die Herstellung einer Einsatzbereitschaft für den Katastrophenfall, wie sie gerade aktuell wieder gebraucht wurde, als 18 Helfer zur Unterstützung anlässlich des Sturmschadeneinsatz in Essen gerufen wurden.
ebenfalls:
Neuer Ausbildungsbeauftragter aus dem Ortsverband Unna-Schwerte
unser Kreisbeauftragter und bisheriger OB Roland Drees übernimmt ab sofort auch die Tätigkeit des Ausbildungsbeauftragten für unseren Ortsverbands. In dieser Funktion wird er die professionelle Ausbildung der Helfer im Ortsverband Unna-Schwerte koordinieren und fördern. Hierzu gehören Grund- und Fachausbildungen sowie auch die Ausbildungen für Spezialkräfte und Führungskräfte, die nicht nur vor Ort sondern auch auf bundesweiten Lehrgängen stattfinden.
Im Einsatz agiert er auch als Fachberater, um die Einbindung des THW auf Kreisebene mit allen Fähigkeiten und Kompetenzen optimal ins Spiel zu bringen.
Eignungstest für neue Hunde in der Fachgruppe Ortung bestanden!
Am letzten Juni-Sonntag fand auf dem Gelände der Emscher-Kaserne der anspruchsvolle Eignungstest für die neuen Hunde statt, den 3 Hunde mit ihren Hundeführern bestanden haben.
Geprüft wurde neben Grundgehorsam und der Dauerbelastungsfähigkeit (im 10 km-Lauf) die Zuverlässigkeit der Hunde bei plötzlichen Lärm und Umwelteinflüssen sowie in besonderen Situationen (z.B. in dunklen Räumen).
Die 3 Hunde können nun den langen Weg der Ausbildung zum Rettungshund der Ortungsgruppe in Angriff nehmnen.
Unsere erfolgreichen Teams:
Kathrin mit Bounty,
Monika mit Mystik
und Sven mit Lumpi
(u.A. hier auf dem Gemeinschaftsbild:)
Jugend-Ausflug in den Heidepark Soltau
Die Jugend on Tour!
Zusammen mit den Jugendbetreuern Nadine Adermann und Börge Lipinsky war unsere THW-Jugend im Juni auf Tour – und zwar nicht alleine sondern mit insgesamt 90 Jugendlichen und Betreuern aus den OVs Iserlohn, Werne und Kamen-Bergkamen.
Von 6:00 bis 18:00 Uhr ging es mit 2 Bussen in den Heidepark Soltau. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und Freude bei diesem gemeinsamen „THW-Tag“ – einmal ohne Helm und Handschuhe. Die gemeinsame Freizeitveranstaltung fand so großen Anklang, dass geplant ist, so etwas evtl. auch im nächsten Jahr zu wiederholen.