Der GKW der 1. Bergungsgruppe II sicherte mit anderen THW Einheiten die Strecke des BvB Korso am Borsigplatz. Der Mannschaftstranspotwagen des Zugtrupps stand als Lotsenfahrzeug beim THW OV Dortmund in Bereitschaft.
Am vergangenen Samstag machten sich 4 Helfer des OV Unna-Schwerte auf den Weg zur DLRG Unna. Eine gemeinsame Übung war angesetzt. Nach Ankunft am Übungsheim der DLRG mussten wir zunächst die Navigation zum „Einsatzort“ übernehmen. Lange nicht gemacht, aber mit Unterstützung gut geschafft und die Kolonne samt THW und DLRG sicher zum Übungsort gebracht. Dort […]
OV Altena, Dortmund, Iserlohn, Lünen, Unna-Schwerte, Werne
Beschreibung:
neben einer theoretischen Unterweisung und Kraftfahrerbelehrung standen Brems- und Ausweichtraining auf nassen und trockenen Fahrbahnen auf dem Ausbildungsprogramm
Auf Anforderung des Wasser- und Schifffahrtsamt leuchtete die Fachgruppe Beleuchtung eine Baustelle am Kanal aus. Dringende Arbeiten mussten noch in der Nacht beendet werden damit der Schiffsverkehr auf dem Kanal nicht zum erliegen kam.
OV Blave, Dortmund, Halver, Hamm, Iserlohn, Lüdenscheid, Lünen, Unna-Schwerte
Beschreibung:
Das Ausbildungsprogramm bestand aus: Einweisung in das Gelände, Fahren nach Einweiser, Fahren und Wenden in beengten Situationen, Fahren auf schwierigen Wegen, Fahren im Gelände, Freischleppen
Eine schwere Explosion erschütterte die Teutonenstraße 3 in Dortmund-Hörde. Auf Anforderung der Feuerwehr Dortmund rückte die Fachgruppe Ortung mit der biologischen und technischen Ortung aus und durchsuchte das zerstörte Haus nach einer vermissten Person. Dabei kamen sowohl Rettungshund Dexter als auch die Endoskopkamera zum Einsatz. Im Verlaufe des Abends wurde die 1. Bergungsgruppe mit dem Einsatz-Gerüst-System ebenfalls angefordert um die Giebelwand des Nachbargebäudes abzustützen. Zahlreiche Feuerwehr-, Rettungsdienst- und THW-Einheiten arbeiteten parallel an anderen Einsatzaufträgen zur Suche nach Verschütteten und der Sicherung des Gebäudes.
Am Mittwochabend den 29. April besuchten zwei Helfer der Fachgruppe Ortung die Ortsgruppe Unna der DLRG. Neben den Strukturen des THW präsentierten die Helfer die Arbeitsweise der biologischen und technischen Ortung. Aufgrund vergangener Übungen werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgestellt. Rettungshund Dexter und sein Rettungshundeführer Robert Happek präsentierten den Leistungsstand eines ausgebildeten Rettungshundes. Danach zeigte Anke Plattner […]
Ein schweres Erdbeben erschüttert die Region am Kohlekraftwerk Werdohl-Elverlingsen. Es werden Personen vermisst, Opfer mit schweren Verletzungen vermutet und aufgrund der Nähe zum Kraftwerk werden austretende chemische Gefahrstoffe ermittelt. Die Opfer müssen von Rettungskräften des THW und dem DRK gerettet und versorgt werden.
Am Samstag den 11. März konnte das THW Unna-Schwerte kurzfristig und schnell dem „Gemeinnützigen Verein für Hilfe und Kooperation“ (Geko) seine Hilfe anbieten. Ausrangierte Betten aus dem Katharinen-Hospital in Unna mussten in ein Container verladen werden. Die Möbel erfahren nun eine zweite Nutzung in Gambia und werden dort schon dringend erwartet.